FLACHDACH-PHOTOVOLTAIK

FLACHDACH-PHOTOVOLTAIK

Stefanie Andolfato
Mit dem wachsenden Fokus von Architekt:innen, Planer:innen und Gebäudeeigentümer:innen auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gilt Solarenergie heute als eine der effektivsten Strategien zur Reduzierung von Verbrauch und Umweltbelastung. Photovoltaikanlagen – ob auf Wohn-, Gewerbe- oder Industriegebäuden – gehören inzwischen zu den gefragtesten Lösungen, um Energiekosten zu optimieren und den Immobilienwert zu steigern. Besonders Flachdächer und Dächer mit geringer Neigung bieten dabei erhebliche Vorteile für die Installation von Solarsystemen. Im Folgenden erfahren Sie, wie man ein effizientes, langlebiges und ökologisch konformes Solardach plant.
 
Stefanie Andolfato

PHOTOVOLTAIKANLAGEN AUF FLACHDÄCHERN: VORTEILE UND SYSTEMTYPEN

Flachdächer und Dächer mit geringer Neigung eignen sich besonders gut für die Installation von Photovoltaikmodulen, da sie:
  • einen einfachen Zugang und eine leichte Wartung ermöglichen,
  • flexible Neigungswinkel zulassen,
  • eine freie Ausrichtung zur Maximierung des Energieertrags bieten.
Es gibt drei Hauptarten von Montagesystemen für Photovoltaikanlagen auf Flachdächern:
  1. Durchdringende Systeme:
    Die Module werden auf Unterkonstruktionen befestigt, die die Dachabdichtung durchdringen. Eine präzise Abdichtung ist dabei entscheidend, um die Wasserdichtheit des Daches zu gewährleisten.
  2. Nicht-durchdringende Systeme:
    Die Unterkonstruktion wird direkt auf die Dachbahn aufgesetzt und mit Ballast beschwert – ganz ohne Durchdringung der Dachhaut.
  3. Integrierte oder laminierte Systeme:
    Dünne Photovoltaiklaminate werden direkt auf die Dachabdichtung aufgeklebt – ideal für leichte und homogene Dachflächen.
Stefanie Andolfato

PLANUNG EINES LANGLEBIGEN SOLAR-FLACHDACHES

Ein Photovoltaik-Flachdach besteht aus mehreren Schichten: Dampfsperre, Wärmedämmung, Dachabdichtung und den Photovoltaikmodulen. Für maximale Effizienz und Langlebigkeit muss das gesamte System als eine integrierte Einheit geplant werden. Schon eine Beschädigung einer einzelnen Schicht kann die gesamte Dachfunktion beeinträchtigen. Wenn die Abdichtung repariert werden muss, ist es oft notwendig, die Solarmodule zu demontieren und erneut zu installieren – ein kostenintensiver Vorgang. Daher ist die Wahl hochwertiger, langlebiger Materialien entscheidend für die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit des Daches.

LEBENSDAUER UND WARTUNG EINER PHOTOVOLTAIK-DACHANLAGE

Eine Photovoltaikanlage hat in der Regel eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren. Daher muss auch das Dachsystem auf eine vergleichbare Lebensdauer ausgelegt sein.
Die Haltbarkeit eines Solardaches hängt ab von:
  • der Qualität und Art der verwendeten Materialien,
  • der fachgerechten Installation,
  • regelmäßiger Wartung,
  • klimatischen und umweltbedingten Einflüssen.
Neben der Abdichtung und Wärmedämmung muss das Dach auch erhöhter Begehung während der Installation und Wartung sowie der dauerhaften Zusatzlast durch die PV-Unterkonstruktion standhalten.
Stefanie Andolfato

ELEVATE-LÖSUNGEN FÜR SOLARDÄCHER: EFFIZIENZ UND ZUVERLÄSSIGKEIT

Die Elevate-Dachabdichtungen, erhältlich in EPDM und TPO, sind vollständig kompatibel mit allen Photovoltaiksystemen und bieten höchste Zuverlässigkeit und langfristige Leistungsfähigkeit.
Wesentliche Vorteile:
  • hervorragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse,
  • hohe mechanische Festigkeit,
  • Lebensdauer von über 30 Jahren,
  • ausgezeichnete UV- und Temperaturbeständigkeit.
Dank ihrer einschichtigen Struktur tragen Elevate-Membranen nur minimal zum Dachgewicht bei – ein entscheidender Vorteil für die Planung von Solarsystemen auf leichten Konstruktionen.
Für Dächer mit Photovoltaikanlagen empfiehlt sich der Einsatz von 1,5 mm starken Dachbahnen, vollflächig verklebt, um eine optimale Durchstoßfestigkeit zu gewährleisten.
Neben den Abdichtungsbahnen umfasst das Elevate-Komplettsystem:
  • PIR-Dämmplatten mit hoher Druckfestigkeit,
  • hochverdichtete Schutz- und Abdeckplatten,
  • zertifizierte Unterkonstruktionen für Photovoltaiksysteme.
Diese Komponenten bilden zusammen eine kompatible, geprüfte und nachhaltige Gesamtlösung, die den höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards der Branche entspricht.

Kontaktiere uns

Stellen Sie uns Ihre Anfrage
Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO 2016/679 Die beim Ausfüllen dieses Formulars zur Anforderung von Informationen angegebenen Daten werden in Papierform und elektronisch verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihre speziellen Anfragen zu beantworten. Ihre Daten können auch für die Übersendung von Werbe- und Marketingmaterial genutzt werden, werden jedoch weder. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Alpewa, an die Sie sich wenden können, um Ihre Rechte geltend zu machen. Zu diesen gehören u. a. das Recht auf Zugang zu den Daten und das Recht darauf, deren Ergänzung, Berichtigung und Löschung zu verlangen. Für den kompletten Text des Datenschutzhinweises wird auf den Bereich „Datenschutzbestimmungen“ verwiesen.
Einwilligung
* obligatorische Angabe
x